
Geschweißte Ugitop-Rohre jetzt bei Wurzer
Geschweißte Ugitop-Rohre jetzt bei Wurzer Lange Jahre galt es schlicht als unmöglich, Ablaufrohre aus Ugitop zu schweißen. Was bisher […]
Weiterlesen2020 – heute: Investition in eine neue Längs-Querteilanlage zum hochpräzisen Zuschneiden für die interne Blechverarbeitung.
2020 bis heute
Baubeginn im März 2020 für ein neues Produktions- und Logistikzentrum in Derching.
2010 bis 2020
In die Weiterentwicklung und Automation der Produktionsanlagen wird kontinuierlich investiert.
2010 werden erstmals Kassetten in den Höhen 180 und 200 mm produziert, um allen statischen Anforderungen gerecht zu werden.
Ende 2010 geht eine Großtrapezanlage mit vier variablen Profilen in Betrieb.
Heute wird bei Wurzer auf 60.000 Quadratmetern Areal in großzügigen Hallen mit modernstem Maschinenpark gefertigt. Im Dachrinnenbereich zählt das Werk zu den führenden Herstellern in Deutschland, im Trapezprofilbereich ist Wurzer Komplettanbieter.
2000 bis 2010
Mit dem Neubau von zwei Fabrikationshallen mit Freilagerflächen im Jahr 1991 sowie einer weiteren großzügigen Halle 1994 trug man der expandierenden Produktion Rechnung.
90er Jahre
Nötige Anschaffungen nicht auf später zu verschieben, das technisch Machbare am besten gestern schon zu erbringen und lieber heute als morgen in die Zukunft zu investieren, entsprach Georg Wurzers Weitblick. So verging bei Wurzer kein Jahr, in dem nicht eine neue Maschine oder Anlage das Werkstor passierte.
1976 begann die Produktion von Trapezblechen.
1979 trat Georg Wurzer jun. nach seinem Maschinenbaustudium ins Unternehmen ein.
1981 kam eine Presse mit CNC-Steuerung für Kantteile bis zu acht Metern Länge dazu.
1982 eine Profilierhalle, 1984 Bau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes, 1987 Bau einer Lagerhalle mit Betriebsparkplätzen.
70er und 80er Jahre
1948 Bau für den Landmaschinenhandel, 1948 Anbau für eine Feuerverzinkerei. Bald wurden hier – eigenhändig aus Winkel- und Bandeisen gefertigte – Rinnenhaken und Schneefanggitter hergestellt.
Das Stammhaus in Affing Haus Nr. 87 später Ahornweg 2 mit der neuen Halle wurde 1953 errichtet. Sehr schnell wurde dem aufstrebenden Betrieb auch dieses Gebäude zu klein. Eine weitere Fertigungshalle entstand 1960, 1964 erfolgte der Umzug auf das heutige Betriebsgelände am Ziegeleiweg 6.
Mit einer neuen Schubmaschine wurden ab 1960 Dachrinnen sowie Ablaufrohre, verzinkte Rinnenhaken und Schneefanggitter gefertigt. Landmaschinen wurden weiter repariert.
Mit zunehmender Produktivität stieg auch die Zahl der Beschäftigten. In dem Ein-Mann-Betrieb von einst standen 1960 17 Arbeitnehmer, 1970 bereits 42 in Lohn und Brot.
40er, 50er, 60er Jahre
Am 1. Juni 1945 machten sich Schlossermeister Georg Wurzer und seine Verlobte Marianne auf den Weg von Affing nach Aichach. Beim Amtsgericht der damals bayerischen Kreisstadt meldeten sie eine Reparaturwerkstätte für Landmaschinen an.
So schlicht begann der Weg eines Unternehmens, das zuerst zum Scheitern verurteilt schien und dennoch Station um Station Erfolgsgeschichte schrieb.
1945 - Gründung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Yumpu. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen